Stammposten 50 Heilsarmee Burgdorf

Allgemein, Deutsch

Entstehungsgeschichte

Der Royal Ranger Stammposten 50 der Heilsarmee in Burgdorf wurde am 1. September 2013 gegründet.

Es ist der erste RR-Stammposten in der Heilsarmee, sicher in der Schweiz, evt sogar weltweit. Wie kam es dazu?

In der Heilsarmee Burgdorf gab es bereits seit über 30 Jahren keine Pfadfinder, oder Jungschararbeit mehr. 2009 kamen etliche neue Mitglieder ins Korps Burgdorf (in der Heilsarmee nennt sich die lokale Gemeinde “Korps”). Darunter auch die Familie Schwaller, die durch frühere Jungschararbeit diesbezüglich einen angefüllten Rucksack mitbrachte. Auch Stephan Rötlisberger kam dazu. Er arbeitete noch nicht lange bei der Heilsarmee als Jugendsekretär. Stephan war dabei mit Hilfe von Pionierlagern eine Leiterausbildung aufzubauen. Bald darauf kam auch Michel Boni für ein Neuland-Jahr (Praktikum) nach Burgdorf und gründete in dieser Zeit nach über 30 Jahren im Korps Burgdorf wieder die erste kleine Jungschar “Heard Beat Teens”.

Um bei einer Mitarbeit im geplanten Pionierlager von Stephan Rötlisberger, aber auch für die zukünftige Arbeit mit der neu entstandenen eigenen Jungschar die Leistungen von J+S nutzen zu können, besuchten Livia und Marina Schwaller einen Gruppenleiterkurs im Sportfach Lagersport / Trekking beim Jugendverband “youthnet” der SPM.

Sie kamen in diesem Kurs mit der Royal Ranger Arbeit in Kontakt. Auch wurden alte Kontakte von der früheren Jungschar- und Kursarbeit ihres Vaters wieder geweckt. Die Korpsleitung in Burgdorf wurde in der Folge mit dem Thema Royal Rangers konfrontiert und entschied sich, diesen Weg weiter zu verfolgen. Der erste Kontakt mit dem Korpsoffizier Severino Ratti und der RR-Leitung war positiv und führte im November 2012 zu einem ersten Gespräch zwischen der nationalen Leitung der Royal Rangers Schweiz, Markus Hediger und Fabienne Flessa, und dem territorialen Jugendleiter der Heilsarmee Schweiz, Thomas Bösch.

Bald wurde festgestellt, dass zwischen den Grundzügen der Heilsarmee und jenen der Royal Rangers eine grosse Übereinstimmung besteht. Im Frühjahr 2013 wurde der Start eines RR-Stammpostens in der Heilsarmee Burgdorf als Projekt beschlossen. Mit Unterstützung der Regionalleiterin, Fabienne Flessa, wurden nun die Vorbereitungen für den RR-Start im Korps Burgdorf aufgenommen. Am 1. September 2013 wurde in einem festlichen Gottesdienst dem Leiterteam die Fahnen übergeben und vor dem neu errichteten Fahnenmasten das erste Fahnenmästli durchgeführt.